Bücher
Vielen Eltern, die bedürfnisorientiert, wertschätzend und auf Augenhöhe mit ihren Kindern umgehen, gelingt das als Paar im Umgang miteinander nicht. Die vielen Herausforderungen, zum Beispiel in der ersten Zeit der Elternschaft, sind oft ein Grund. Oder der Wunsch, die Bedürfnisse des Kindes immer unmittelbar zu befriedigen, lassen diejenigen des Liebespaares auf der Strecke bleiben. Die psychologische Beraterin Romy Winter dreht den Spieß um und stellt die Paarbeziehung in den Mittelpunkt von Elternschaft. Sie zeigt, wie die fünf Grundbedürfnisse nach Bindung, Autonomie, Selbstwert, Lustgewinn und Sicherheit im konkreten Familienalltag auch in der Beziehung der Eltern erfüllt werden, und nicht nur bei den Kindern. Denn das Beste, was Eltern für ihre Kinder tun können ist, sich um ihre Liebe zu kümmern. Weil sie das Herz der Familie ist.
Als Familie in eine Krise zu schlittern, ist keine Kunst – sei es durch außergewöhnliche Herausforderungen oder unvorhersehbare Schicksalsschläge. Doch wer sich als selbstwirksam erlebt und nicht so schnell den Optimismus und Humor verliert, ist widerstandsfähiger und kann Probleme besser bewältigen. Die gute Nachricht ist: Diese Eigenschaften lassen sich trainieren, nicht nur als einzelne Person, sondern als gesamte Familie! Die Familientherapeutin und Resilienztrainerin Romy Winter gibt Familien viele praktische Werkzeuge an die Hand, um die Beziehungen untereinander zu stärken und den Alltag zu entschleunigen sowie bewusst zu gestalten. So entsteht eine liebevolle Atmosphäre, die vor Krisen schützt und gleichzeitig die Voraussetzungen dafür schafft, gut durch anspruchsvolle Phasen zu kommen.